Aktuelles aus den drei Gemeinden

Endlich bekommen wir wieder Besuch aus unseren südafrikanischen Partnerkirchenkreisen. Vom 5. bis 22. Juni ist eine Delegation auf Einladung unseres Kirchenkreises zu Besuch. Es wird viele Möglichkeit[...mehr]

Gemeindeversammlung mit Regionalbischof Selter am 29. Juni im Rathaus[...mehr]

Wir laden Sie herzlich ein am 29.Mai um 11:00 Uhr auf der Waldbühne.[...mehr]

Wir laden Sie herzlich ein zum Open Air Gottesdienst.[...mehr]

Wir laden Sie herzlich ein am 21.Mai 2023 um 17:00 Uhr in der Auferstehungskirche.[...mehr]

Ein kleiner Bericht zur Osternacht am 09.04.2023.[...mehr]

Wir möchten Ihnen personelle Veränderungen im Kirchenvorstand mitteilen.[...mehr]

Karwoche und Ostertage[...mehr]

von Angela und Friedrich Köster

am 31. März 2023 um 20.00 Uhr in der LutherHütte[...mehr]

Interessanter Vortrag in der LutherHütte

Sonntag 5. März 2023

Sonntag 29. Januar 2023 17 Uhr[...mehr]

Einen Monat vorm Weltgebetestag bekommen wir Einblicke in das diesjährige Weltgebetstagsland Taiwan. Mit interessanten Informationen und Bildern und der einen oder anderen landestypischen Köstlichkeit[...mehr]

Während eines ökumenischen Gottesdienstes am 15. Januar 2023 in der Luther-Kirchengemeinde in Georgsmarienhütte bedankten sich die Vertreter*innen des Caritas-Stiftungsfonds Horizont, der DiakonieStif[...mehr]

„More passion!“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das rief mir ein Sprechtrainer im Predigerseminar zu, als wir über unser Auftreten im Gottesdienst nachgedacht haben. Er wollte mir wohl sagen: „Steck mehr Leidenschaft in das, was du tust, in deine Bewegung, in deine Sprache. Gib alles!“ Und ich musste mich in dem Moment tatsächlich fragen, ob ich von einer Leidenschaft – einer passion – gepackt bin. Brenne ich für das, was ich tue? Gibt es etwas, wo ich wirklich eine Leidenschaft spüre? Bin ich leidenschaftlich, wenn es um eine Sache oder sogar um einen anderen Menschen geht? Wie sieht es bei Ihnen aus?

 

Einer, der sicher nicht von einem Sprechtrainer angefeuert hätte werden müssen, war Jesus von Nazareth: Jesus hat seine Passion gelebt. Nicht nur im Sinne von seinem Leiden, das wir in den kommenden Kartagen bedenken, sondern in genau diesem ganz weiten Sinn von Leidenschaft. Er hat gelitten, ja! Aber nicht einfach als Selbstzweck oder als Folge einer unglücklichen Verkettung von Umständen. Nein. Sein konkretes Leiden am Kreuz ist untrennbar verbunden mit seiner passion, seiner Leidenschaft für die Menschen, seiner Leidenschaft für Dich und für mich: Für uns ist er diesen Weg gegangen, für uns hat er sein ganzes Leben gegeben, um uns zu zeigen, wie wichtig wir für ihn und seinen Vater sind.

 

Genau das ist es, was wir in den Kar- und Ostertagen und eigentlich an jedem christlichen Fest feiern und wir uns immer wieder selbst vergewissern dürfen. Es geht nämlich nicht in erster Linie um seine Geburt oder sein Leiden, nicht um seine Auferstehung und Himmelfahrt, sondern um das, was für jeden von uns dahintersteht:

 

Da ist jemand, der uns liebt.

Er hat Interesse an uns.

Er geht immer mit uns.

Kein Weg ist ihm zu weit.

Wir sind Seine Leidenschaft.

Das gilt immer.

Für Dich.

Für mich.

 

Ihr Vikar Simon Binger